SEO für Coaches

Veröffentlicht am
15. Mai 2024

Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann für Coaches ein entscheidender Faktor sein, um online besser gefunden zu werden. Eine gut optimierte Website zieht mehr Besucher an und kann dadurch zu mehr Klienten führen. Hier sind einfache und leicht umsetzbare Tipps, wie du die SEO deiner Coaching-Website verbessern kannst.

Wichtiger Hinweis

Suchmaschinen sind eine sehr komplexe Software, die nicht wirklich transparent damit sind, was derzeit DER wichtigste Bereich in der Suchmaschinenoptimierung ist. Außerdem verändern sich die dahinterliegenden Algorithmen ständig.

Einfach gesagt, niemand versteht zu 100%, wie du gerade Google, Bing und andere manipulieren musst, damit du zu 100% immer auf dem ersten Platz der Suchergebnisse rankst. Wer dir das garantiert, ist entweder ein Experte mit einem Wissen, das potenziell Millionen wert ist, oder möchte dir etwas verkaufen.

Es gibt aber ein paar Best-Practices, die du umsetzen kannst, um deine Chancen zu erhöhen. Und die Folgenden sind einige, die in meiner Erfahrung gute Ergebnisse geliefert haben.

1. Erstelle hochwertige Inhalte

Wenn du dir nur einen Tipp mitnimmst, dann den hier.

Inhalte sind der Kern von SEO. Denn das primäre Ziel von Google ist es relevante Informationen für den Nutzer zu finden. Wenn du viel relevante Information auf deiner Website hast, wirst du eher gefunden.

Deshalb, veröffentliche regelmäßig neue und wertvolle Inhalte, die deiner Zielgruppe einen Mehrwert bieten. Das können Blogartikel, Videos oder Podcasts sein, die relevante Themen behandeln und Antworten auf häufige Fragen deiner Klienten bieten. Hochwertige Inhalte werden häufiger geteilt, es wird sich häufiger darauf bezogen – relevante Backlinks (mehr unten) – und du wirst online mehr als Experte wahrgenommen.

Und Inhalte kosten in der Regel nichts, du musst nur deine Expertise mit der Welt teilen.

Zusammengefasst, eine Win-Win -Situation.

2. Verwende relevante Keywords

Finde heraus, welche Begriffe potenzielle Klienten verwenden, wenn sie nach Coaching-Diensten suchen. Werkzeuge wie Google Keyword Planner oder Ubersuggest können dir helfen, relevante Keywords zu identifizieren. Integriere diese Keywords dann in die Texte deiner Website, in die Titel, die Meta-Beschreibungen und die URLs, um die Sichtbarkeit bei Suchmaschinen zu verbessern. Wichtig dabei ist aber diese Suchbegriffe nicht unnatürlich oft zu verwenden. Suchmaschinen verstehen, wenn man versucht auf Krampf möglichst viele Suchbegriffe in eine Seite zu quetschen und strafen deine Seite dafür ab mit schlechteren Ergebnissen.

Die Faustregel: Verwende Keywords um relevante Inhalte zu finden, baue sie in Überschriften und auch hier und da in Texten und Alternativtexten von Bildern ein, konzentriere dich aber auf die Verständlichkeit und den Mehrwert für deine Zielgruppe.

3. Optimiere deine Website für mobile Geräte

Immer mehr Menschen nutzen ihr Smartphone, um im Internet zu surfen. Stelle sicher, dass deine Website responsiv ist, d.h. dass sie sich automatisch an die Bildschirmgrößen verschiedener Geräte anpasst. Eine mobile-freundliche Website wird nicht nur von Nutzern besser wahrgenommen, sondern auch von Suchmaschinen bevorzugt.

4. Nutze interne Verlinkungen

Durch das Einbinden von Links zu anderen Seiten deiner Website kannst du Besuchern helfen, mehr relevante Inhalte zu finden und länger auf deiner Seite zu verweilen. Dies signalisiert den Suchmaschinen, dass deine Website wertvolle Informationen bietet, was wiederum das Ranking verbessern kann. Auch helfen interne Links Suchmaschinen besser deine Websitestruktur zu verstehen, was zu einem verbesserten Ranking führen kann.

5. Optimiere deine Bilder

Bilder können deine Website visuell aufwerten und sind wichtig für die Benutzererfahrung. Stelle sicher, dass alle Bilder auf deiner Website richtig benannt sind und Alt-Tags verwenden, die die Bilder beschreiben und relevante Keywords enthalten. Dies hilft Suchmaschinen, den Inhalt der Bilder zu verstehen und kann deine Sichtbarkeit in den Bildersuchergebnissen verbessern. Außerdem verbessert es deine Website im Bezug auf das Thema Barrierefreiheit und Inklusion. Wenn dich das interessiert, habe ich noch einen extra Blogeintrag zu diesem Thema.

6. Verbessere die Ladezeiten deiner Website

Die Geschwindigkeit deiner Website ist ein wichtiger Faktor für die Nutzererfahrung und das SEO-Ranking. Es ist sogar so wichtig, dass Google dir dafür ein eigenes Tool zur Verfügung stellt, um deinen Pagespeed zu überprüfen. Dieses heißt Google Page Insights und gibt dir wichtige Hinweise, wie du die Geschwindigkeit verbessern kannst.

Ein wichtiger Faktor bei deiner Seitengeschwindigkeit ist auch das Content Management System, die Software, die du verwendest, um die Inhalte deiner Website zu verwalten. Wenn du nicht so genau weißt, was ein CMS ist, oder noch vor der Entscheidung stehst eines für dich auszuwählen, kann ich dir diesen Blogartikel empfehlen.

7. Erhalte Backlinks von vertrauenswürdigen Seiten

Backlinks, also Links von anderen Websites auf deine Seite, sind ein starkes Signal für Suchmaschinen, dass deine Inhalte vertrauenswürdig und relevant sind. Versuche, Links von anderen angesehenen Seiten in deinem Bereich zu erhalten, indem du qualitativ hochwertige Inhalte erstellst oder Gastbeiträge auf anderen Blogs veröffentlichst. Wichtig! Es gibt Angebote im Internet Backlinks zu kaufen. Davon ist dringend abzuraten. Sollten Suchmaschinen das bemerken, kann deine Seite dafür mit einem schlechteren Ranking abgestraft werden.

8. Regelmäßigkeit

Suchmaschinenoptimierung ist ein langfristiges Spiel. Du wirst nicht von heute auf morgen Ergebnisse erzielen können. Deshalb, bleib am Ball und dann wirst du langfristig erfolgreich sein.

Fazit

SEO muss nicht kompliziert sein. Mit diesen einfachen Tipps kannst du die Sichtbarkeit deiner Coaching-Website erheblich verbessern und mehr potenzielle Klienten erreichen. Beginne Schritt für Schritt und bleib am Ball.

 

Kein Bock auf Marketing?

Versteh ich! Wenn du Hilfe bei deinem Marketing, deiner Positionierung oder dem Aufsetzen deiner Website brauchst, kannst du dich gerne bei mir melden und ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.

Nikolas Klaunzer Portrait
Nikolas Klaunzer
Coach-Marketing

Überzeugt?

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Kontaktsektion Hintergrundbild
Cartoon Cookies to stand for technical cookies
Cookies

Bei der Verwendung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies zu.
Das hilft uns die Nutzung der Website zu verbessern.