Was ist überhaupt eine Positionierung?

Die Positionierung definiert, wie deine Dienstleistung in den Köpfen deiner Zielgruppe wahrgenommen wird. Das Ziel dabei ist deinen potentiellen Kunden ein Angebot zu machen, das so gut ist, dass es unvernünftig wirkt abzulehnen.

Positionierung Hero Section Bild

Brauche ich eine Positionierung und was sind die Vorteile?

Grundsätzlich kann dein Unternehmen auch ohne Positionierung funktionieren. Du verlierst dabei aber zwei entscheidende Vorteile, die dir ein Leben um ein vielfaches einfacher machen können.

Du kannst Kunden besser ansprechen.

Da du nur eine Zielgruppe hast, kannst du dich voll und ganz auf deren Probleme konzentrieren und dein Angebot perfekt darauf anpassen.
Dadurch bist du nicht mehr einer von vielen, sondern wirst als der Experte für diese Zielgruppe wahrgenommen und stichst heraus.

Deine Prozesse werden besser und schneller.

Durch eine einmalige Positionierung wirst du immer wieder mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert.
Dadurch wirst du nicht nur besser und kannst deinen Kunden mehr helfen. Sondern du wirst auch schneller und kannst Ressourcen, wie e-Books, oder Memberships aufbauen. Dadurch wirst du effizienter, hilfreicher und stichst noch mehr heraus.

In 5 Schritten zur Positionierung

Mit meinem Ansatz finden wir deine optimale Zielgruppe und erstellen dir in 5 Schritten ein Angebot, das dir mehr Kunden und mehr Freude bei der Arbeit macht.

Schritt 1: Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken.

Im ersten Schritt setzen wir uns mit deinen Stärken und mit dem was dir Freude macht auseinander. Das bildet die Grundlage, damit du durch deine Arbeit deine Qualitäten nutzt und langfristig erfüllt und zufrieden bist.

Symbolbild für eigene Stärken, Selbstreflektion

Schritt 2:
Welche Probleme kann ich lösen?

Mit der Schnittmenge aus Dingen, die du gut kannst und die du gerne machst versuchen wir herauszufinden, welche Probleme du damit lösen kannst. Oder anders gesagt, wie kannst du jemanden helfen mit den Dingen die dich glücklich machen.

Lösung, Puzzle wird zusammengesetzt, einzigartige Lösung Symbolbild

Schritt 3:
Welcher Zielgruppe kann ich dadurch helfen?

Anschließend finden wir heraus welcher Personengruppe dadurch am besten geholfen werden würde. So definieren wir eine Zielgruppe

Symbolbild Zielscheibe, welche für eine spezialisierte Zielgruppe steht.

Schritt 4:
Dein optimales Angebot.

Mit der vorangegangenen Arbeit formulieren wir dein optimales Angebot. Dieses hebt dich von anderen ab, spricht deine Traumkunden an und ist die Grundlage für dein gesamtes Marketing in der Zukunft.

Angebot Symbolbild, zwei Männer geben sich die Hand

Schritt 5:
Validierung Konkurrenzanalyse Feinschliff

Im letzten Schritt valideren wir das Angebot. Dabei gilt es zu klären, ob unsere Annahmen, über die Zielgruppe 100% korrekt waren, ob wir uns noch besser von Konkurrenten abgrenzen können, oder wo noch ein Feinschliff notwendig ist.

Bild für Validierung am Markt, Isometrisches Bild mit Diagrammen und Analysen

Das Ergebnis:

Am Ende des Prozesses hast du ein einmaliges Angebot.
Du sprichst deine Traumkunden an und wirst als Experte wahrgenommen.
Du kannst bist perfekt positioniert und von der Konkurrenz abgegrenzt.
Du kannst höhere Preise verlangen.
Aber was noch viel wichtiger ist, du bist zufrieden und glücklich bei der Arbeit.

Häufige Fragen

Für mehr Klarheit, hier noch ein paar häufig gestellte Fragen. Falls noch etwas unklar ist, können wir das gerne in einem kostenlosen Erstgespräch klären.

Bekomme ich Hilfe bei dem Prozess?

Selbstverständlich! Ich begleite dich durch den ganzen Prozess. Sollte etwas unklar sein, können wir uns gerne in einem Telefonat oder Zoom-Call zusammensetzen. Meine Arbeit ist erst getan, wenn alles erledigt ist.

Muss ich mich positionieren?

Nein! Ein Unternehmen kann auch ohne Positionierung und Alleinstellungsmerkmal funktionieren. Ein gutes Beispiel dafür ist ein Bäcker in einem kleinen Ort, der sich auch nicht auf eine ganz besondere Zielgruppe spezialisiert hat. Allerdings ist es vor allem im Coaching Bereich meiner Meinung nach wichtig, um aus der Masse herauszustechen. Man macht sich einfach das Leben durch die Vorteile einfacher.

Was sind die Vorteile einer klaren Positionierung?

1. Man wird mehr als Experte auf dem Gebiet wahrgenommen. Das kann sich auch positiv auf die Preisgestaltung auswirken.
2. Man kann seine Marketingmaßnahmen und Kommunikation viel zielgerichteter einsetzen.
3. Die eigenen Prozesse können viel besser an die Kunden angepasst werden. Man muss nicht für jeden Kunden das Rad neu erfinden, sondern kann auf Methoden, die schon mal funktioniert haben zurückgreifen. Dadurch arbeitet man effizienter und bietet mehr Mehrwert.

Überzeugt?

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Kontaktsektion Hintergrundbild
Cartoon Cookies to stand for technical cookies
Cookies

Bei der Verwendung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies zu.
Das hilft uns die Nutzung der Website zu verbessern.