Marketing-Basics: Was ist eine Positionierung?
Heute beschäftigen wir uns mit einem entscheidenden Konzept im Marketing: der Positionierung. Was ist das genau, brauchen wir sie wirklich, und welche Vorteile bringt sie?
Schau diesen Blogeintrag auch als Video!
Was ist eine Positionierung?
Beginnen wir mit der Frage: Was ist eine Positionierung? Bei der Positionierung geht es darum sich von der Masse mit einem Angebot, das optimal auf eine Zielgruppe zugeschnitten ist, abzuheben. Der Marketingexperte und Unternehmer Alex Hormozi formuliert es meiner Meinung nach sehr treffend.
Make an offer so good that people feel stupid saying no!
Mach dein Angebot so gut, dass es für deine Kunden unvernünftig wirkt abzulehnen.
Um das Konzept zu verdeutlichen, hier ein starkvereinfachtes Beispiel:
Stell dir vor, ein Coach hat unterschiedliche Methoden und Tools zur Verfügung, mit denen er Menschen helfen könnte. Dieser Coach kann jetzt, ohne Positionierung hergehen und sagen. „Ich mache x, y, z, kommt zu mir.“ So versuchen es vor allem am Anfang die meisten.
Oder der Coach kann hergehen und sich gezielt eine Zielgruppe raussuchen, deren Probleme feststellen und ein konkretes Angebot anbieten, dass der Zielgruppe perfekt hilft. In dem Beispiel könnte die Zielgruppe junge, kreative Menschen, die sich noch unsicher bezüglich ihrer beruflichen Laufbahn sind, aber dennoch das Bedürfnis haben etwas Besonderes aus sich zu machen, sein.
Probleme dieser Zielgruppe könnten sein:
1. Geringes Selbstwertgefühl, oder Selbstvertrauen
2. Unklarheit im Bezug der eigenen Qualitäten und Kompetenzen.
3. Orientierungslosigkeit aufgrund des komplexen und sich ständig verändernden Arbeitsmarktes.
Ein Angebot oder eine klare Positionierung wäre dann zum Beispiel:
Ich helfe dir deinen beruflichen Weg, mit dem du glücklich bist zu finden und mit deinen Qualitäten dein Potenzial voll auszuschöpfen. Im Schritt 1 kümmern wir uns um ein selbstbewusstes Auftreten und um dein Selbstwertgefühl mit Methode x. Danach sehen wir uns deine Ressourcen, Qualitäten und Anlagen mit Methode y an. Zu guter Letzt fassen wir mit Methode z alles zusammen und erstellen einen 5 Jahresplan.
Brauche ich eine Positionierung?
Jetzt stellst du dir sicher die Frage, ob du eine Positionierung brauchst? Jain. Grundsätzlich kann dein Unternehmen auch ohne Positionierung funktionieren. Du verlierst dabei aber zwei entscheidende Vorteile, die dir ein Leben um ein Vielfaches einfacher machen können.
Vorteil 1
Du kannst Kunden besser ansprechen.
Wenn du für eine Zielgruppe eine perfekte Lösung anbietest und wirklich in deiner Kommunikation vermittelst, dass du die Probleme deiner Zielgruppe verstehst, dann wirst du diese Zielgruppe viel besser ansprechen, als wenn du dich nicht positioniert hättest.
Auch die Sorge, dass man ja einen Großteil der Kunden, die nicht in die Zielgruppe fallen, denen man aber trotzdem helfen könnte, verliert, ist meistens nicht gerechtfertigt. Es gibt den Spruch im Marketing:
„Who wants to serve all ends up serving nobody”.
Das kann man sinngemäß als „Wer jedem etwas verkaufen möchte, wird niemanden etwas verkaufen“ übersetzen. Denn du wärst nur ein Coach von vielen, der eben ein Coach ist, der allen helfen kann. Wenn du aber der Experte für berufliche Weiterentwicklung in deinem Bereich bist, stichst du heraus.
Vorteil 2
Deine Prozesse werden effizienter und bieten mehr Mehrwert.
Dadurch, dass du eine Zielgruppe mit ähnlichen Problemen hast, wirst du immer besser in der Lösung dieser Probleme. Außerdem kannst du Teile deines Prozesses automatisieren, oder optimieren. Zum Beispiel, wenn du am Anfang deines Prozesses immer die selben Grundlagen erklären musst, kannst du eine Videoaufzeichnung machen. Dadurch bekommen deine Kunden einen standardisierten Einstieg in den Prozess und du musst nicht jedes Mal aufs Neue den Einstieg erklären.
Zusammengefasst bedeutet das…
Bei der Positionierung geht es darum eine Zielgruppe zu finden und dieser eine einzigartige Lösung für ein Problem anzubieten. Dadurch hebt man sich von der Konkurrenz ab und kann Kunden besser ansprechen. Außerdem hilft eine Positionierung dir in deinen Prozessen effizienter zu werden und mehr Mehrwert zu bieten.
Wenn sich das interessant angehört hat und du Hilfe bei deiner Positionierung brauchst, schreib mir einfach, oder vereinbare ein kostenloses Erstgespräch.
Ich freue mich auf dich!
Weitere Blogbeiträge
Wenn dir dieser Blogeintrag gefallen hat, könnten dir diese auch gefallen.